|
|
Schädlinge &
Krankheiten |
Spinnmilben |
Pests
and diseases |
Spider
mites |
Beschreibung |
Winzige rote Milben, die den
Pflanzensaft saugen. Mit dem bloßen Auge kaum zu sehen. (Nicht zu verwechseln mit den ca.
1 mm großen roten Spinnen, die sich von den schädlichen Milben ernähren.) Der Schaden besteht aus
punktförmigen Narben, die je nach Stärke des Befalls, größere korkige
Bereiche bilden können. |
Description |
Tiny red mites that are sucking the plant’s
sap. Hardly to be seen with the naked eye. (Not to be confused with
the about 1 mm large red predator spides that are feeding on the harmful
mites) The damage are scare dots
that, depending on the infection’s gravity, can spread to larger corky areas. |
Betroffene Pflanzen |
In Reihenfolge, das größte Problem zuerst: Cnidosolus urens, Jatropha lagarinthoides, E. debilispina,
heteochroma |
Concerned plants |
In order, the biggest
problem first: Cnidosolus urens, Jatropha
lagarinthoides, E. debilispina, heteochroma |
Vorbeugung |
? |
Prevention |
? |
Bekämpfung |
|
Controlling |
|
Fanden Sie diese Seite ohne einen linken Rahmen, laden Sie bitte www.euphorbia.de
If you found this page without a left frame
please load www.euphorbia.de