Die Cyathien der Euphorbien

The cyathia of the Euphorbias

 

Was bei Euphorbien wie wie eine Blüte aussieht, ist tatsächlich ein ganzer Blütenstand, Cyathium genannt. Jeder Einzelblüte ist eingeschlechtlich, also entweder nur weiblich oder nur männlich, und auf das absolut Notwendigste reduziert.

 

Die weibliche Blüte, immer nur eine je Cyathium und zentral gestellt, besteht nur aus einem gestielten Fruchtknoten und dem Griffel. Die männlichen Blüten, im Kranz um die weibliche Blüte geordnet, bestehen jeweils nur aus einem einzelnen gestielten Staubfaden.

 

Blütenblätter fehlen. Was wie Blütenblätter aussieht sind entweder gefärbte Hochblätter oder Nektardrüsen mit z.T. auffallenden Anhängseln.

 

Was die Verteilung der Geschlechter anbetrifft, gibt es viele Varianten.

Eingeschlechtliche Pflanzen

 In den Cyathen werden immer nur weibliche oder nur männliche Blüten erzeugt. Zur Samenproduktion braucht man also eine weibliche und eine männliche Pflanze. Ein Wechsel des Geschlechts kann vorkommen.

Zweigeschlechtliche Pflanzen

Die meisten Euphorbien produzieren in ihren Cyathien zuerst die weiblichen, dann die männlichen Blüten. Varianten sind:

  • Die Blüten erscheinen in umgekehrte Reihenfolge.
  • Beide Sorten eingeschlechtlicher Cyathien oder ein- und zweigeschlechtliche Cyathien kommen an der gleichen Pflanze vor.
  • Die Pflanzen sind für eine gewisse Zeit eingeschlechtlich. Tendenziell produzieren bei einigen Arten junge und schwache Pflanzen nur oder vorwiegend männliche Blüten, alte und starke Pflanzen dagegen auch oder vorwiegend weibliche Blüten in den Cyathien.

 

What looks like flowers in the Euphorbias is actually a bundle of flowers, called Cyathium. Each single flower is unisexual, either pure male or pure female, and is reduced to the bare necessities.

 

The female flower, always only one in each cyathium and placed central, only consist of a pedicel with the ovary and three styles. The male flowers are placed around the female flower. Each only consist of a single filament on a pedicel.

 

There are no flower leaves. What looks like flower leaves are either colored bracts or glands with sometimes remarkable appendices.

 

Many variations occur in the allocation of the sexes.

Unisexual plants

Always only female or only male flowers are produced in the cyathia. Thus for seed production one needs a female and a male plant. A change of sex can occur.

Bisexual plants

Most Euphorbias produce the female before the male flowers in their cyathia. Variations are:

  • The flowers appear in reverse order.
  • Both types of unisexual or unisexual and bisexual cyathia occur on the same plant.
  • The plants are unisexual for a certain period of time. There is a tendency in some species that young and weak plants produce only or mainly male flowers while old and strong plants produce also or mainly female flowers in their cyathia.

 

 

 

 

 

Männliches Cyathium

Zwittriges Cyathium

Weibliches Cyathium

Male cyathium

Bisexual cyathium

Female cyathium

A

B

C

 

 

Einige Beispiele

Abhängig vom Geschlecht und vom jeweiligen Aufbau des Cyathiums sind nicht immer alle Teile sichtbar.

Some samples

Depending on the sex and the certain structure of the cyathium not all parts are always visible.

 

 

 

Euphorbia clava

 

 

Euphorbia globosa

 

 

 

Euphorbia greenwayi var. breviaculeata

 

 

Euphorbia nesemannii

 

 

Euphorbia neohumbertii

 

 

Euphorbia pedilanthoides

 

 

Euphorbia quadrangularis

 

 

Euphorbia trichadenia (ML)

 

 

Euphorbia xanthi

 

 

Bei Monadenien sind die Drüsen der Blütenhülle zu einem hufeisenförmigen Gebilde verschmolzen.

In Monadeniums the glands are fused together into a horseshoe-shaped structure.

 

 

 

Monadenium stoloniferum

 

 

 

 

 

Grafiken A, B und C aus

Grafics A, B and C from

Hermann Jacobsen, Das Sukkulentenlexikon, Gustav Fischer Verlag, 1970, Tafel 64

© Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin

www.spektrum-verlag.de

 

 

 

Fanden Sie diese Seite ohne einen linken Rahmen, laden Sie bitte www.euphorbia.de

If you found this page without a left frame please load www.euphorbia.de