Tote Äste

Euphorbia platyclada aus Madagaskar

 

Die ungewöhnlichen, flachen und blattlosen Glieder erwecken erst einmal den Eindruck, dass mit der Pflanze etwas nicht stimmt. Wenn sie in voller Sonne steht, färbt sich E. platyclada zudem so kräftig braun bis rot, dass vom Blattgrün nichts mehr zu sehen ist. Eine gut gezogene Pflanze sieht dann tatsächlich fast tot aus.

 

 

 

 

 

E. platyclada gibt es in allen möglichen Formen, mit kurzen und mit langen Gliedern, wenig oder stark verzweigt, niedergedrückt oder streng aufrecht. Allen diesen Formen ist gemein, dass sie abgeflachte Glieder haben.

Bei den meisten im Handel erhältlichen E. platyclada var. hardyi handelt es sich um eine dieser Formen. Fallen Sie nicht darauf herein, die echte var. hardyi unterscheidet sich deutlich durch die (fast) stielrunden Glieder.

 

Obwohl E. platyclada bei vollsonnigem Stand sicher am interessantesten aussieht, ist auch eine Pflege am halbschattigen Fensterbrett möglich und ergibt sogar etwas wüchsigere Pflanzen.

 

Auch ausserhalb der Hauptblütezeit von Juni bis Oktober erscheinen immer neue Cyathien. Größere Pflanzen sind praktisch ständig in Blüte.

 

Die bisexuellen Cyathien sind klein und unscheinbar und fallen meist nur durch die gelben Pollen auf. Da sie selbstfertil sind, reicht eine einzelne Pflanze zur Samenproduktion. Wenn nicht schon kleine Insekten für die Befruchtung sorgen, kann mit einem Pinsel nachgeholfen werden.

 

Die Samen keimen ein bis drei Wochen nach der Aussaat und schon einjährige Sämlinge können blühfähig sein. Auch eine Vermehrung über Stecklinge bereitet keine Probleme.

 

Wie alle madegassischen Euphorbien sollte auch E. platyclada warm (min. 15°C) und nicht völlig trocken überwintert werden.

 

 

 

 

 

Ähnliche Arten mit gleichen Pflegeansprüchen sind

- E. platyclada var. hardyi: mit fast stielrunden Gliedern

- E. bosseri: mit stielrunden Gliedern, weniger verzweigt

 

Quellen für E. platyclada sind beispielsweise:

DE: Uhlig-Kakteen

DE: Exotica, Botanische Raritäten

FR : Cacteus

US: Aridlands

US: Bob Smoley

US: The Great Petaluma Desert

 

 

Alle Anfängerpflanzen

Fotos und Daten

 

 

 

Fanden Sie diese Seite ohne einen linken Rahmen, laden Sie bitte www.euphorbia.de